Neuigkeiten und Aktuelles im Überblick

edpVerlagsevent 2024

Informative Referate und Beiträge zu Verlagsthemen wurden am 31. Oktober 2024 beim edp Verlagsevent präsentiert.

HTML E-Mail gestalten und versenden

edpSoftware wurde früh dahingehend ausgerichtet, systemseitig verschiedenste Arten von E-Mails zu versenden, zum Beispiel Auftragsbestätigungen, Rechnungs-E-Mails, Status-E-Mails (z.B. Hinweis auf ablaufende Kreditkarte) oder Erinnerungen zur rechtzeitigen Anlieferung von Druckmaterial.

edpSoftware bot auch stets die Möglichkeit, E-Mail-Kampagnen durchzuführen und beispielsweise ein bestimmtes Kundensegment gezielt per E-Mail anzuschreiben. Dies alles ohne zusätzliche Investition in eine Drittsoftware.

Mit dem Release 23 ist eine komfortablere Verwaltung von HTML-basierten E-Mail-Vorlagen ergänzt worden. Diese wird nun weiter ergänzt mit der Funktionalität zur einfacheren Erstellung und Steuerung von Newsletter-Vorlagen.

Neu können E-Mail-Vorlagen des Typs Newsletter spezifisches Merkmalen zugewiesen werden. Mit diesen Merkmalen kann die ganze Newslettersteuerung wie An- & Abmeldung, Versand und Auswertungen einfach bewerkstelligt werden. Sie brauchen nur noch einen Mail-Server, den Rest können Sie bequem mit edpSoftware abwickeln. Sie behalten damit weiterhin die Hoheit über Ihre (Kunden-) Daten und müssen diese nicht mit Dritten teilen oder ins Ausland "exportieren". Auch sparen Sie damit die Kosten für eine Drittlösung.

Sind Sie interessiert an den neuen HTML E-Mail-Vorlagen?  Melden Sie sich direkt bei Ihrer Projektleiterin oder Ihrem Projektleiter. Oder schreiben Sie an marketing@edp.ch.

neue Reservations- und Buchungsübersicht

Sie arbeiten mit der Anzeigenlösung edpAmasys oder edpCRM und möchten auf einen Blick sehen, welche reservationspflichtigen Felder und Rubriken gebucht sind oder wo es noch Verkaufspotential gibt.  Neu bearbeiten Sie Ihre reservationspflichtigen Felder und Rubriken direkt in einer webbasierte Übersicht. Sie sehen auf einen Blick, welche Felder noch frei und welche Felder bereits reserviert sind.

Und das Beste: Machen Sie direkt in der Übersicht eine Reservation. Im Hintergrund wird dabei ein Reservationsauftrag generiert. Dieser kann in edpAmasys in der Funktion ITAU in Echtzeit als Offerte oder Auftrag abgeschlossen werden.

Sind Sie interessiert an der neuen Reservations- und Buchungsübersicht und möchten die neue Funktion einsetzen?  Melden Sie sich direkt bei Ihrer Projektleiterin oder Ihrem Projektleiter. Oder schreiben Sie an marketing@edp.ch.

Weiterer Ausbau von edpAPI

edp ist ein Vorreiter bei der Integration der eigenen Software mit Drittapplikationen. Seit Jahrzehnten stellt edp mächtige Schnittstellen - auch Application Programming Interfaces, kurz API genannt - zur Verfügung, welche die Integration des kommerziellen Systems mit anderen Applikationen sehr vereinfachen. Auch dieser Bereich ist stetigen Veränderungen unterworfen. Formate ändern sich und neue Technologien halten Einzug. edp ist stolz, hier weiterhin an der Spitze zu operieren.

edpSoftware als führendes System
edpSoftware agiert stets als das zentrale kommerzielle System, das mit beliebigen Drittapplikationen verbunden werden kann. Paradebeispiele sind Verlags-Websites, welche für Paid-Content die bei den Nutzern vorhandenen Abonnemente bei edpAbo abfragen. Es gibt aber noch viel mehr Möglichkeiten, Applikationen zusammenzubringen.

Testumgebung (Playground)
Mit Release 23 Patch 3 werden nicht nur die API-Fähigkeiten massiv ausgebaut, sondern gleichzeitig auch die Dokumentation zusammen mit einer umfangreichen interaktiven Testumgebung (Playground) bereit gestellt. Mit der neuen API-Version können in Drittapplikationen nicht nur Produkte abgefragt, sondern neu auch verkauft werden. Ein sicherer Schreibzugriff auf entsprechende Bereiche von edpSoftware wird in diesem Kontext bereitgestellt. Auch werden beispielsweise Möglichkeiten für In-App-Käufe bei mobilen App-Stores wie Google's Play Store oder Apple's App Store ermöglicht - inkl. automatischem Ausgleich bei Rabattbuchungen und der Möglichkeit, Fremdwährungen korrekt im kommerziellen System zu führen. Was ebenfalls vereinfacht wird, sind applikationsübergreifende Sessions - standardbasiert und ohne unnötigen Overhead, was Kosten und Ressourcen schont.

Sind Sie interessiert an den umfassenden Integrationsmöglichkeiten von edpSoftware? Melden Sie sich direkt bei Ihrer Projektleiterin oder Ihrem Projektleiter. Oder schreiben Sie an marketing@edp.ch.

Projekt Eigenweg - Entscheidungen & Studium vs. Lehre

Simon Peter ist Informatik-Student an der ETH in Zürich und hat das Projekt_Eigenweg lanciert. Er führt Gespräche mit Unternehmerinnen und Unternehmern um mehr über deren Motivation und Denkweise zu erfahren. Simon Peter hat im Gespräch mit dem Geschäftsleiter von edp-services ag den Podcast 'Entscheidungen & Studium vs. Lehre' produziert.

Release 23 Patch 3

Release 23.0.0002, Freigabe am 31. Juli  2024

edpSoftware wird stetig weiterentwickelt. Jeweils Ende Januar, Ende April und Ende Juli wird ein Patch mit kleineren Anpassungen und Erweiterungen freigegeben. Und Ende November erfolgt die Freigabe des Releases mit grundlegenden Erweiterungen und Anpassungen am Datenbankschema.

Neue Funktionen & Erweiterungen

Immer 'up to date' bleiben

Mit der regelmässigen Herausgabe von neuen Versionen gewährleisten wir eine stetige Optimierung und Entwicklung der bestehenden Software. edp betreibt eine eigene Entwicklungsabteilung in der Schweiz mit jahrelanger, ausgewiesener Erfahrung und investiert laufend in die Weiterentwicklung von edpSoftware.

Der neue Patch steht ab sofort zur Verfügung und kann abgerufen werden. Melden Sie sich direkt bei Ihrer Projektleiterin oder Ihrem Projektleiter. Oder schreiben Sie an marketing@edp.ch.

Offertstellung leicht gemacht

Sie sind mit Ihrem Kunden im Gespräch und wollen ihm mit wenig Aufwand eine Offerte zusenden. Die neue Weboberfläche von edpSoftware erlaubt die einfache und intuitive Erfassung von Offerten für beliebige Werbemittel.
Wählen Sie schnell und einfach das gewünschte Werbemittel, das Format, den zusätzlichen Text oder den persönlichen Preis. Die aktuelle Offerte wird fortlaufend aktualisiert und dargestellt. Nicht die gewünschte Darstellung? Wechseln Sie auf Knopfdruck zu einer anderen Vorlage.
Sind Sie interessiert an einer schnellen und einfachen Offerterfassung? Melden Sie sich direkt bei Ihrer Projektleiterin oder Ihrem Projektleiter. Oder schreiben Sie an marketing@edp.ch.

Abos in den Ferien und unterwegs

Auf Geschäftsreise im Ausland. In der Ferienwohnung im Tessin. Zelten in den Bergen. Ihre Abonnentinnen und Abonnenten wollen weiterhin informiert sein und Ihre Zeitung oder Zeitschrift lesen. Das gedruckte Exemplar im Briefkasten benötigen sie dabei allerdings nicht.


Mit edpWebAbo können Ihre Abonnentinnen und Abonnenten ihre Zeitung oder Zeitschrift flexibel verwalten. Einfach online im Profil/Cockpit einen Print-Unterbruch erfassen und online weiterhin auf dem Laufenden bleiben.

Haben Sie Fragen zur Konfiguration? Unsere Projektleiterinnen und Projektleiter stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Machen Sie Ihren Abonnenten das Leben leichter und bieten Sie Ihnen maximale Flexibilität!

Flexible und individuelle Aboangebote

Online-Zugriff werktags mit zusätzliche Print-Ausgabe am Wochenende? Kein Problem. Zugriffe nur auf bestimmte Inhalte? Kein Problem. Rabattierte Angebote mit automatischer Umwandlung nach Ablauf? Sie ahnen es ...
...auch kein Problem :)
Entdecken Sie die Zukunft des Abo-Managements mit edpWebAbo! Ihre Kunden können jetzt ganz einfach und bequem ihre Lieblingsabos online bestellen. Dank Echtzeit-Datenübertragung in edpAbo entfällt die manuelle Erfassung. In einer Welt, in der maßgeschneiderte Produkte gefragt sind, bietet edpWebAbo die Lösung: individuelle Abos, verkauft über verschiedene Plattformen. Steigern Sie Ihre Kundenbindung und Umsätze mit unserem innovativen System – jetzt erhältlich für Ihr Unternehmen!

Sie möchten Ihrer Kundschaft individuelle Angebote unterbreiten? Melden Sie sich direkt bei Ihrer Projektleiterin oder Ihrem Projektleiter. Oder schreiben Sie an marketing@edp.ch.

Release 23 Patch 2

Release 23.0.0002, Freigabe am 30. April 2024

edpSoftware wird stetig weiterentwickelt. Jeweils Ende Januar, Ende April und Ende Juli wird ein Patch mit kleineren Anpassungen und Erweiterungen freigegeben. Und Ende November erfolgt die Freigabe des Releases mit grundlegenden Erweiterungen und Anpassungen am Datenbankschema.

Neue Funktionen & Erweiterungen

Immer 'up to date' bleiben

Mit der regelmässigen Herausgabe von neuen Versionen gewährleisten wir eine stetige Optimierung und Entwicklung der bestehenden Software. edp betreibt eine eigene Entwicklungsabteilung in der Schweiz mit jahrelanger, ausgewiesener Erfahrung und investiert laufend in die Weiterentwicklung von edpSoftware.

Der neue Patch steht ab sofort zur Verfügung und kann abgerufen werden. Melden Sie sich direkt bei Ihrer Projektleiterin oder Ihrem Projektleiter. Oder schreiben Sie an marketing@edp.ch.

vereinfachte Kampagenplanung

Kampagnen im Anzeigenumfeld können ganz schön kompliziert werden. Unterschiedliche Titel und Objekte, unterschiedliche Dauer und Erscheinungsweise. Trotzdem: Der Kunde möchte die Übersicht behalten und genau wissen, welche Anzeige wo und wann geschaltet wird.

edpAmasys kann bekanntlich seit jeher komplexe Auftragsstrukturen korrekt abbilden und bis zum Ende der Kampagne verrechnen. Mit dem neuen Excel-Export können jetzt komplexe Auftragsstrukturen auf Kopfdruck in ein Excel exportiert werden.
Das Excel dient zur internen Planung oder wird im CI/CD des Verlages an den Kunden zur Planungsübersicht weitergeleitet. So behalten Sie einfach die Übersicht auch bei ansprucsvollen Kampagnen.

Sind Sie interessiert an der neuen Kampagnenübersicht? Melden Sie sich direkt bei Ihrer Projektleiterin oder Ihrem Projektleiter. Oder schreiben Sie an marketing@edp.ch.

WEMF: neue Schnittstelle & Vorlage

Die meisten Verlage in der Schweiz lassen jährlich ihre Auflage durch die WEMF beglaubigen. Die Arbeit ist wichtig aber auch mühevoll. edpAbo unterstützt Sie jetzt in diesem Prozess noch besser.

Vorlage

Die Vorgaben von der WEMF sind klar. edpAbo bietet neu eine standardisierte Excel-Vorlage, in welche auf Knopfdruck alle Informationen aus edpAbo automatisiert abgefüllt werden. Fehlende Informationen werden einfach manuell ergänzt. Mit dem Einsatz der Vorlage reduzieren Sie die Vorbereitungsarbeiten deutlich und die Vorlage plausibilisiert die eingegebenen Daten automatisch. Die Vorlage wurde von edp erstellt und wurde von der WEMF geprüft.

Schnittstelle direkt zur WEMF

Sie haben alle Daten aufbereitet, abgefüllt und fertig plausibilisiert? Mittels REST-Schnittstelle übermitteln Sie die Daten auf Knopfdruck direkt zur WEMF. Dies vereinfacht die Arbeit beim Verlag und ermöglicht der WEMF eine rasche und standardisierte Beglaubigung.

Sind Sie interessiert an der neuen WEMF-Schnittstelle und Vorlage? (Die Vorlage ist ab sofort und die Bereitstellung der Schnittstelle ist auf Anfrage verfügbar.) Melden Sie sich direkt bei Ihrer Projektleiterin oder Ihrem Projektleiter. Oder schreiben Sie an marketing@edp.ch.

Neues Datacenter bezogen

Haben Sie es bemerkt? Klammheimlich wurde des bewährte edpDatacenter vom alten Standort im Fluhgrund in das neue, hochmoderne Rechenzentrum Stollen gezügelt. Im Datacenter Stollen sind Ihre Daten maximal geschützt. Dank dem CO2-neutralen Betrieb ist der Stollen eines der nachhaltigsten Datacenter in der Schweiz.


Der Standortwechsel des Datacenters ist verbunden mit einer kompletten Erneuerung der Systemplattform. So wurden die Server durch HPE-Server der neuesten Generation ersetzt. Auch der Storage wurde auf neueste Technologien angehoben. Dadurch wird die Energieeffizienz und Sicherheit des Datacenters auf einen neuen Standard gebracht.

Dank dem gleichzeitigen Ersatz der Systemplattform war es möglich, den Service und Betrieb der Server unterbruchsfrei zu gewährleisten. Durch die Umstellung entstanden keine Unterbrüche oder Ausfallzeiten.

edp-services ag betreibt  für Kunden und den eigenen Bedarf rund 50 virtuelle Server. Die Server werden 7 x 24 Stunden betrieben und genügen höchsten Kundenanforderungen.

Release 23 Patch 1

Release 23.0.0001, Freigabe am 31. Januar 2024

edpSoftware wird stetig weiterentwickelt. Jeweils Ende Januar, Ende April und Ende Juli wird ein Patch mit kleineren Anpassungen und Erweiterungen freigegeben. Und Ende November erfolgt die Freigabe des Releases mit grundlegenden Erweiterungen und Anpassungen am Datenbankschema.

Neue Funktionen & Erweiterungen

Immer 'up to date' bleiben

Mit der regelmässigen Herausgabe von neuen Versionen gewährleisten wir eine stetige Optimierung und Entwicklung der bestehenden Software. edp betreibt eine eigene Entwicklungsabteilung in der Schweiz mit jahrelanger, ausgewiesener Erfahrung und investiert laufend in die Weiterentwicklung von edpSoftware.

Der neue Patch steht ab sofort zur Verfügung und kann abgerufen werden. Melden Sie sich direkt bei Ihrer Projektleiterin oder Ihrem Projektleiter. Oder schreiben Sie an marketing@edp.ch.