Weiterer Ausbau von edpAPI
edp ist ein Vorreiter bei der Integration der eigenen Software mit Drittapplikationen. Seit Jahrzehnten stellt edp mächtige Schnittstellen - auch Application Programming Interfaces, kurz API genannt - zur Verfügung, welche die Integration des kommerziellen Systems mit anderen Applikationen sehr vereinfachen. Auch dieser Bereich ist stetigen Veränderungen unterworfen. Formate ändern sich und neue Technologien halten Einzug. edp ist stolz, hier weiterhin an der Spitze zu operieren.
edpSoftware als führendes System
edpSoftware agiert stets als das zentrale kommerzielle System, das mit beliebigen Drittapplikationen verbunden werden kann. Paradebeispiele sind Verlags-Websites, welche für Paid-Content die bei den Nutzern vorhandenen Abonnemente bei edpAbo abfragen. Es gibt aber noch viel mehr Möglichkeiten, Applikationen zusammenzubringen.
Testumgebung (Playground)
Mit Release 23 Patch 3 werden nicht nur die API-Fähigkeiten massiv ausgebaut, sondern gleichzeitig auch die Dokumentation zusammen mit einer umfangreichen interaktiven Testumgebung (Playground) bereit gestellt. Mit der neuen API-Version können in Drittapplikationen nicht nur Produkte abgefragt, sondern neu auch verkauft werden. Ein sicherer Schreibzugriff auf entsprechende Bereiche von edpSoftware wird in diesem Kontext bereitgestellt. Auch werden beispielsweise Möglichkeiten für In-App-Käufe bei mobilen App-Stores wie Google's Play Store oder Apple's App Store ermöglicht - inkl. automatischem Ausgleich bei Rabattbuchungen und der Möglichkeit, Fremdwährungen korrekt im kommerziellen System zu führen. Was ebenfalls vereinfacht wird, sind applikationsübergreifende Sessions - standardbasiert und ohne unnötigen Overhead, was Kosten und Ressourcen schont.
Sind Sie interessiert an den umfassenden Integrationsmöglichkeiten von edpSoftware? Melden Sie sich direkt bei Ihrer Projektleiterin oder Ihrem Projektleiter. Oder schreiben Sie an marketing@edp.ch.